Hier ist etwas, das die meisten Katzenbesitzer nicht wissen: Sie brauchen wahrscheinlich zwei Katzentoiletten. Tierärzteorganisationen weltweit empfehlen „eine Katzentoilette pro Katze plus eine zusätzliche“. Das ist der Goldstandard für die Katzenpflege. Dennoch halten sich die meisten Katzenbesitzer nicht an diese Empfehlung – nicht, weil sie sie nicht verstehen, sondern weil ihnen eine praktische Lösung fehlt. Oder weil ihnen der Kauf von zwei permanenten Plastiktoiletten einfach als Verschwendung erscheint.

Was die Profis wissen

Professionelle Katzenzüchter und Tierärzte haben herausgefunden: Sie brauchen nicht nur eine zweite Katzentoilette. Sie brauchen verschiedene Arten von Katzentoiletten für unterschiedliche Zwecke.

Denken Sie darüber nach. Das schöne, ästhetische Tablett in Ihrem Wohnzimmer – das, das Ihre Inneneinrichtung nicht ruiniert. Und das praktische, schlichte im Badezimmer oder Flur, wo die Funktion wichtiger ist als das Aussehen.

Das ist keine Redundanz. Es geht darum, dass Katzen, genau wie wir, es schätzen, verschiedene Optionen zu haben. Verschiedene Standorte erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Eine feste Box für den Alltag. Eine flexible Lösung für alles andere. Eine sichtbare, eine funktionale.

Die meisten Katzenbesitzer schaffen es nie, diese Einrichtung zu schaffen, weil ihnen der Kauf von zwei festen Katzentoiletten zu viel erscheint. Aber die Empfehlung bleibt bestehen – denn sie funktioniert.

Das Problem, über das niemand spricht

Die Plastiktoilette in Ihrem Badezimmer? Sie absorbiert unbemerkt Gerüche, beherbergt Bakterien in mikroskopisch kleinen Kratzern und setzt Ihre Katze möglicherweise PFAS aus – „ewigen Chemikalien“, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben.

Jüngste Forschungsergebnisse haben PFAS in Kunststoffprodukten und -verpackungen für Haustiere nachgewiesen. Diese Chemikalien treten aus den Behältern aus, reichern sich im Blut von Haustieren an und verursachen schwerwiegende gesundheitliche Probleme. Die Environmental Working Group (EAG) dokumentierte eine erhebliche PFAS-Kontamination in Tierfutterverpackungen – und jedes Mal, wenn man die Plastikverpackung schrubbt, kämpft man gegen im Material selbst eingebettete Verunreinigungen.

Kunststoff ist für die Ewigkeit gemacht, und genau das ist das Problem, wenn es um Biomüll geht. Alternativen aus Recyclingpapier? Keine dieser Komplikationen. Kein Kunststoff. Keine chemischen Beschichtungen. Keine synthetischen Verbindungen. Kein endloser Kampf gegen die Geruchsaufnahme. Nur komprimiertes Recyclingpapier, das eine atmungsaktive, feuchtigkeitsbeständige Oberfläche bietet. Verwenden, kompostieren, fertig.

Viele Katzen bevorzugen die Textur. Die natürliche Oberfläche spricht ihre Instinkte an. Sie sagen es Ihnen nicht – sie entscheiden sich einfach stillschweigend dafür, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.

Sechs Momente, in denen Sie einen brauchen

Reisesituation : Sie besuchen mit Ihrer Katze übers Wochenende Ihre Familie. Eine leichte Pappschachtel lässt sich flach zusammenfalten und in 30 Sekunden in Ihr Gepäck legen. Vor dem Check-out wird sie einfach weggeworfen. Keine Unordnung. Kein lästiges Tragen durch Hotellobbys.

Die medizinische Situation – Ihre Katze entwickelt eine Harnwegsinfektion und muss zwei Wochen lang isoliert werden. Veterinärmedizinische Untersuchungen zeigen, dass Stress und Katzenklo-Vermeidung während der medizinischen Behandlung häufig vorkommen. Eine Papierbox erfüllt ihren Zweck und wird anschließend kompostiert. Keine dauerhafte Ausrüstung für eine vorübergehende Krise.

Die Realität alternder Besitzer – Vielleicht geht es nicht um Sie, sondern um Ihre Mutter, die ihre Katze vergöttert, aber mit schwerem Gerät und dem Bücken zum Schrubben der Katzentoiletten zu kämpfen hat. Eine leichte Katzentoilette, die sie einfach ersetzen kann? Das ist nicht nur praktisch. Es bewahrt ihre Unabhängigkeit und Würde als Tierhalterin.

Die Mathematik mit mehreren Katzen – Sie haben drei Katzen. Die American Association of Feline Practitioners und das Cornell Feline Health Center empfehlen vier Katzentoiletten. Vier feste Katzentoiletten erscheinen übertrieben – in Bezug auf Kosten, Platzbedarf und tägliche Pflege. Aber drei Haupttoiletten plus eine rotierende Papierbox? So erreichen Sie tatsächlich die Einhaltung der Vorschriften ohne zusätzlichen Aufwand.

Das Neuankömmlingsprotokoll – Sie bringen ein Kätzchen nach Hause, das langsam an Ihre vorhandene Katze gewöhnt werden muss. Verhaltensstudien bestätigen, dass die richtige Einrichtung der Katzentoilette während dieser Zeit langfristige Probleme bei der Ausscheidung verhindert. Die Papiertoilette dient während dieser entscheidenden 2–4 Wochen der Eingewöhnung und verschwindet, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

Die Notfalllösung – Sonntagabend. Ihre Katzentoilette muss dringend gereinigt werden, und bis Montagmorgen ist kein Katzenstreu mehr da. Liegt die Papierbox im Schrank oder in der Garage? Sie löst das Problem in 30 Sekunden und verhindert, dass Ihre Katze nach alternativen Lösungen sucht, die Ihnen sicher nicht gefallen werden.

Die Umweltwahrheit

Plastiktoiletten brauchen 400 bis 450 Jahre, um auf Mülldeponien zu verrotten. Die meisten Katzenbesitzer ersetzen ihre Katzentoiletten alle zwei bis drei Jahre, da der Geruch dauerhaft wird. Im Laufe des fünfzehnjährigen Lebens einer Katze sind das fünf bis sieben Plastiktoiletten, die Ihre Ururenkel überleben werden.

Papierkartons sind in zwei bis vier Monaten kompostierbar. Alternativ können sie über herkömmliche Papiersysteme recycelt werden. Bei der Produktion werden Recyclingmaterialien verwendet, wodurch die Gewinnung neuer Rohstoffe gänzlich vermieden wird. Das ist keine Tugendhaftigkeit. Es geht um grundlegende Effizienz: Temporäre Situationen verdienen temporäre Lösungen.

Ökologischer Fußabdruck – Plastik-Katzentoilette vs. EcoPetBox-Katzentoilette

Was das wirklich bedeutet

Tierärztliche Richtlinien haben einen guten Grund: Mehrere Katzentoiletten beugen Verhaltensproblemen vor und sorgen für eine stressfreie Umgebung für Katzen. Dennoch klafft zwischen Empfehlung und Realität hartnäckig eine große Lücke.

Die Person mit der Katze mit Arthritis, die kaum ein schweres Tablett heben kann. Die Familie unternimmt ihren ersten Roadtrip mit einem nervösen Haustier. Der Haushalt bewältigt an einem Sonntag um 23 Uhr eine medizinische Krise. Der neue Katzenbesitzer lernt, dass „eine pro Katze plus eine“ nicht nur ein Vorschlag ist – sondern wie man Problemen vorbeugt, bevor sie entstehen.

Eine zweite Katzentoilette ist nicht als Ersatz für Ihr Hauptsystem gedacht. Sie füllt die Lücken, die feste Toiletten nicht schließen können. Sie bietet Ihnen endlich eine praktische Möglichkeit, Richtlinien zu befolgen, die zwar immer sinnvoll waren, sich aber nie umsetzbar anfühlten.

Ihrer Katze ist es egal, wie die Katzentoilette aussieht. Wichtig ist, dass sie sauber, zugänglich und bequem ist. Und manchmal ist die einfachste Lösung die raffinierteste.

Wir sind ein Familienunternehmen, das recycelbare Katzentoiletten, Bio-Futternäpfe und Biostreu herstellt. Wir glauben, dass gutes Design Probleme löst, ohne dass man dafür Überzeugungsarbeit leisten muss.