Als Priit und Katlin Freunden und Einzelhändlern zum ersten Mal von ihrer Idee erzählten, lachten alle.
„Kätzchen aus Papier? Das ist Ihr Geschäft?“, erinnert sich Priit grinsend. Katlin fügt hinzu: „Ein Ladenbesitzer hat uns tatsächlich aus seinem Geschäft gelacht. Zwei Jahre später war er einer unserer größten Kunden.“
Was als Experiment am Küchentisch begann – ein mit Klebeband verstärkter und mit Katzenstreu gefüllter Karton – wurde zu etwas Realem, als ihre Katzen ihn sofort benutzten.
„Es war ihnen egal, dass es nicht aus Plastik war“, sagt Katlin. „Hauptsache, es war sauber und bequem.“
Aus dieser kleinen Entdeckung entstand EcoPetBox – eine zu 100 % biologisch abbaubare, von Tierärzten empfohlene Katzentoilette, die mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika verwendet wird. Priit erklärt: „Wir wollten drei Probleme gleichzeitig lösen: Gesundheit, Komfort und Nachhaltigkeit. Plastikboxen bieten Bakterien einen Nährboden, entwickeln mit der Zeit unangenehme Gerüche und können schädliche Chemikalien enthalten. Unsere Boxen sind sauber, leicht und umweltfreundlich.“
Heute hat sich EcoPetBox zu einer kompletten Produktfamilie entwickelt – biologisch abbaubare EcoPetBowls und natürliches Bio-Streu aus Sägemehl und Heubiomasse aus sich regenerierenden Wäldern und Wiesen.
„Es ist das erste vollständige, plastikfreie Katzenpflegesystem“, sagt Katlin stolz. „Katzentoilette, Napf, Katzenstreu – alles nachhaltig, alles einfach.“
Priit lächelt: „Alle dachten, wir wären verrückt. Vielleicht sind wir es ja immer noch – nur eben erfolgreich verrückt.“
Katlin lacht: „Das nehme ich.“